Exadrop®
Wählen Sie eine Kategorie oder Unterkategorie.
Infusionsgerät mit Präzisions-Tropfenregler für Schwerkraftinfusionen
Infusionsgerät Intrafix® Primeline oder Intrafix® SafeSet mit Präzisions-Tropfenregler anstelle einer Rollenklemme:
- Primeline:
- Filtermembran 15 µm im Tropfkammerboden zum Schutz vor groben Partikeln
- SafeSet:
- AirStop-Membran (Filtermembran) im Tropfkammerboden:
- wirkt wie eine Barriere - der Eintritt von Luft in die Infusionsleitung wird verhindert;
- Partikelretention mit einer Filtereffizienz > 80% für Partikel der Größe 3 µm
- PrimeStop-Schutzkappe am Ende der Leitung:
- die hydrophobe, bakteriendichte Membran verhindert den Austritt von Flüssigkeit und sorgt für eine automatische Entlüftung der Infusionsleitung
- AirStop-Membran (Filtermembran) im Tropfkammerboden:
- Scharfer Einstechdorn für leichtes Einstechen
- Bakteriendichte Belüftung mit Verschlusskappe
- Flexible Pumpkammer
- Regler mit Feingraduierung -> Zahlenwerte (= ca. ml/h) auf der Skala vereinfachen das Einstellen der gewünschten Flussrate
- Genaue Dosierung der Tropfenrate innerhalb des Regelbereiches von 0 bis 250 ml/h, in ml ablesbar
- Wichtiger Hinweis: Die Skalenwerte sind Näherungswerte. Sie beziehen sich auf die Infusion von 0,9 % NaCl-Lösung, appliziert mit einer Vasofix® Braunüle der Größe G18 bei einer statischen Höhendifferenz von ca. 76 cm ohne ZVD. Die Skalenwerte müssen deshalb unbedingt durch Überprüfen verifiziert werden. Andernfalls besteht die Gefahr der Über- oder Unterdosierung mit allen daraus folgenden Konsequenzen für den Patienten! Bitte beachten Sie die Hinweise in der Gebrauchsinformation.
- Konstante Flussrate über längere Infusionsdauer -> Kein Nachstellen der Flussrate durch schlauchunabhängige Einstellung am Regler
- Schiebeklemme für die kurzzeitige Infusionsunterbrechung
- Druckbeständig bis 50 kPa (0,5 bar)
- Luer-Lock-Ansatz
- Infusionsgerät nach DIN EN ISO 8536-4
- Optional erhältlich als:
- Exadrop® Inline: Präzisions-Tropfenregler ohne Infusionsgerät (Artikelnr. 4061306)
- Exadrop® mit Rückschlagventil (Back Check Valve) für Parallelinfusionen (Artikelnr. 4180330, 4188144 & 4186720)
- Exadrop® Neutrapur (PUR) (Artikelnr. 4062264)
- Exadrop® mit nadelfreiem Y-Zuspritzventil Safeflow (Artikelnr. 4061276)
- Nicht hergestellt mit Latex und DEHP, Neutrapur: Nicht hergestellt mit Latex, PVC und DEHP
Vorteile
Dreiteilige Tropfkammer
- Mit elastischer Bodenkammer und transparenter Kuppel. Ermöglicht die Tropfenbildung und die ständige visuelle Überwachung der Flussrate von Infusionslösungen
- Mit Micro-Organism dichtem Belüftungsfilter (bakteriendichte und virale Filtereffizienz) mit verschließbarem Schnappverschluss. Verhindert das Kontaminationsrisiko beim Entlüften des Lösungsbehälters
- Mit Materialfilter (Maschenweite 15 µm) für hohe Durchflussrate
- Mit durchsichtigem und leicht zu durchstechendem Einstechdorn, mit getrenntem Materialeinlass und Luftauslass, um das Risiko des Eindringens von Luft zu verringern
Rohr
- Flüssigkeitsleitung von der Infusionsflasche zum Patienten
- Weicher und klarer Schlauch mit Standardlumen 3 x 4,1 mm
Flusssteuerung
- Praktischer Handgriff für die einhändige Anwendung ermöglicht eine einfache Einstellung der Tropfgeschwindigkeiten
- Einstellung der Durchflussmenge durch einfache Drehung des Rads
- Die Förderraten zwischen "offen" und "aus" können in einem breiten Bereich (10 bis 250 ml/h) reguliert werden, um den individuellen Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden
- Sobald die anfängliche Tropfenrate eingestellt ist, können keine schlauchbedingten Schwankungen auftreten, wodurch das Risiko einer Unter- und/oder Überdosierung reduziert wird
- Sicherheit außerhalb der Reichweite des Patienten
Gleitklemme
- Schließt und öffnet den Flüssigkeitsweg
Patientenanschluss
- Mit Luer-Lock-Anschluss zum Patientenzugang.
- Mit Rückschlagventil zur Verringerung des Rückflussrisikos (Ausführungen mit Rückschlagventil)
Materialbezogene Informationen
- Nicht aus Naturkautschuk hergestellt
- Nicht mit DEHP hergestellt
- Nicht aus PVC gefertigt (gilt nur für Ausführungen mit PUR-Schlauch)
Nutzungsdauer
- Die Anwendungsdauer hängt von der beabsichtigten Therapie gemäß der Fachinformation des Arzneimittels oder der Lösung ab.
- Im Allgemeinen sollte der Wechsel von Infusionsgeräten gemäß den nationalen Richtlinien erfolgen (z. B. CDC-Richtlinie) und/oder Krankenhausprotokolle.
Zeit- und Prozesseffizienz
- Mit der Schiebeklemme über der Steuerung kann die Infusion unterbrochen werden, ohne die Steuerung wieder in die geschlossene Position zu bringen. Nach dem Öffnen der Klemme bleibt die Flussrate gleich, wenn sich die Druckbedingungen im Infusionssystem in der Zwischenzeit nicht geändert haben.